Datenschutzerklärung
Die
Einhaltung
der
deutschen
und
europäischen
Datenschutzvorschriften
genießt
beim
Förderverein
Erinnerungsstätte
„Die
Männer
von
Brettheim
e.V“
höchste
Priorität.
Der
Förderverein
nimmt
den
Schutz
Ihrer
persönlichen
Daten
sehr
ernst.
Maßnahmen
zum
Datenschutz
werden
beim
Förderverein
eingehalten
und
kontinuierlich
verbessert,
um
Sie
und
Ihre
Privatsphäre
zu
schützen.
Wir
halten
uns
an
die
Regeln
der
Datenschutzgesetze.
Personenbezogene
Daten
werden
auf
dieser
Webseite
nur
im
technisch
und
zur
Erbringung
der
von
uns
angebotenen
Dienstleistungen
notwendigen
Umfang
erhoben.
In
keinem
Fall
werden
die
erhobenen
Daten
verkauft
oder
ohne
Ihr
Einverständnis
aus
anderen
Gründen
an
Dritte
weitergegeben.
Personenbezogene
Daten
sind
dabei
gemäß
§
3
Abs.
1
BDSG
alle
Einzelangaben
über
persönliche
oder
sachliche
Verhältnisse
einer
bestimmten
oder
bestimmbaren
natürlichen
Person.
Die
nachfolgende
Erklärung
gibt
Ihnen
einen
Überblick
darüber,
wie
wir
diesen
Schutz
gewährleisten
und
welche
Art
von
Daten
zu
welchem
Zweck
erhoben werden.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Grundsätzlich
können
Sie
unsere
Internetseite
jederzeit
unverbindlich
besuchen,
ohne
angeben
zu
müssen,
wer
Sie
sind
oder
wo
Sie
wohnen.
In
den
Serverstatistiken
werden
automatisch
solche
Daten
gespeichert,
die
Ihr
Browser
an
uns
übermittelt.
Dies
sind:
Browsertyp/
-version,
verwendetes
Betriebssystem,
Referier
URL
(die
zuvor
besuchte
Seite),
Hostname
des
zugreifenden
Rechners
(IP
Adresse),
Uhrzeit
der
Serveranfrage.
Diese
Daten
sind
für
uns
in
der
Regel
nicht
bestimmten
Personen
zuzuordnen
und
werden
von
uns
auch
nicht
ausgewertet.
Auch eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Cookies
Unsere
Webseiten
verwenden
derzeit
keine
Cookies,
um
die
Nutzung
zu
erleichtern.
Ein
Cookie
ist
eine
Textdatei,
die
vom
Server
auf
Ihrer
Festplatte
gespeichert
wird.
Cookies
können
nicht
dazu
verwendet
werden,
Programme
auszuführen
oder
einen
Virus
zu
verbreiten.
Cookies
sind
Ihnen
persönlich
zugeschrieben
und
können
nur
von
einem
Web-Server
in
der
Domain
gelesen
werden,
die
Sie
selbst
erstellt
haben.
Einer
der
Hauptgründe
für
die
Verwendung
von
Cookies
ist
es,
Ihnen
eine
komfortable
Nutzung
zu
ermöglichen
und
Zeit
zu
sparen.
Aufgabe
eines
Cookies
ist
es,
dem
Web-Server
zu
melden,
dass
Sie
zu
einer
bestimmten
Seite
zurückgekehrt
sind.
Dies
gilt
zum
Beispiel,
wenn
Sie
sich
auf
einer
unserer
Webseiten
registrieren.
Das
Online-Cookie
hilft
uns,
spezifische
Informationen
bei
zukünftigen
Besuchen
wieder
zu
verwenden.
Dies
soll
Sie
bei
der
Eingabe
Ihrer
persönlichen
Informationen
unterstützen.
Sie
haben
die
Möglichkeit,
die
Speicherung
des
Cookies
auf
Ihrem
Gerät
zu
verhindern,
indem
Sie
in
Ihrem
Browser
entsprechende
Einstellungen
vornehmen.
Es
ist
nicht
gewährleistet,
dass
Sie
auf
alle
Funktionen
dieser
Website
ohne
Einschränkungen
zugreifen
können,
wenn
Ihr
Browser
keine
Cookies
zulässt.
YouTube
Unsere
Seite
verwendet
für
die
Einbindung
von
Videos
den
Anbieter
YouTube
LLC,
901
Cherry
Avenue,
San
Bruno,
CA
94066,
USA,
vertreten
durch
Google
Inc.,
1600
Amphitheatre
Parkway,
Mountain
View,
CA
94043,
USA.
Normalerweise
wird
bereits
bei
Aufruf
einer
Seite
mit
eingebetteten
Videos
Ihre
IP-Adresse
an
YouTube
gesendet
und
Cookies
auf
Ihrem
Rechner
installiert.
Wir
haben
unsere
YouTube-Videos
jedoch
mit
dem
erweiterten
Datenschutzmodus
eingebunden
(in
diesem
Fall
nimmt
YouTube
immer
noch
Kontakt
zu
dem
Dienst
Double
Klick
von
Google
auf,
doch
werden
dabei
laut
der
Datenschutzerklärung
von
Google
personenbezogene
Daten
nicht
ausgewertet).
Dadurch
werden
von
YouTube
keine
Informationen
über
die
Besucher
mehr
gespeichert,
es
sei
denn,
sie
sehen
sich
das
Video
an.
Wenn
Sie
das
Video
anklicken,
wird
Ihre
IP-Adresse
an
YouTube
übermittelt
und
YouTube
erfährt,
dass
Sie
das
Video
angesehen
haben.
Sind
Sie
bei
YouTube
eingeloggt,
wird
diese
Information
auch
Ihrem
Benutzerkonto
zugeordnet
(dies
können
Sie
verhindern,
indem
Sie
sich
vor
dem
Aufrufen
des
Videos
bei
YouTube
ausloggen).
Von
der
dann
möglichen
Erhebung
und
Verwendung
Ihrer
Daten
durch
YouTube
haben
wir
keine
Kenntnis
und
darauf
auch
keinen
Einfluss.
Google Maps
Auf
unserer
Seite
Termine
haben
wir
Google
Maps
zur
Darstellung
von
Karten
und
zur
Erstellung
von
Anfahrtsplänen
eingebunden.
Google
Maps
wird
von
der
Google
Inc.,
1600
Amphitheatre
Parkway,
Mountain
View,
CA
94043,
USA,
betrieben.
Wenn
Sie
die
weitergehenden
Funktionen
von
Google
nutzen,
indem
Sie
beispielsweise
die
angezeigte
Karte
anklicken,
nutzen
Sie
einen
Dienst
von
Google
außerhalb
unseres
Einflussbereichs.
In
diesem
Fall
gelten
die
von
Google
in
diesem
Zusammenhang
gemachten
Vorgaben
und
Hinweise.
Auf
der
unter
www.google.de
aufrufbaren
Website
finden
Sie
weitere
Informationen
zu
den
Google
Nutzungsbedingungen
("allgemeine
Bedingungen"),
zusätzlichen
Nutzungsbedingungen
für
Google
Maps/Google
Earth
("zusätzliche
Nutzungsbedingungen
für
Google
Maps/Google
Earth"),
den
rechtlichen
Hinweisen
für
Google
Maps/Google
Earth
("rechtliche
Hinweise")
sowie
der
Google
Datenschutzerklärung
("Datenschutzerklärung").
In
der
Datenschutzerklärung
von
Google
finden
Sie
Informationen
darüber,
welche
Daten
zu
welchem
Zweck
erfasst
werden
und was Google mit diesen Daten macht.
Verwendung personenbezogener Daten
Personenbezogene
Daten
werden
von
uns
nur
dann
und
nur
in
dem
Umfang
erhoben,
wie
Sie
sie
uns
mit
Ihrer
Kenntnis
selbst
zur
Verfügung
stellen,
insbesondere
also
bei
der
Übermittlung
der
Daten,
die
wir
von
Ihnen
bei
Abgabe
der
Beitrittserklärung
benötigen.
Die
Erhebung
der
Daten
erfolgt
für
die
Interessenten-
und
Mitgliederverwaltung.
Des
weiteren
werden
Ihre
uns
zur
Verfügung
gestellten
Adress-
und
Kontaktdaten
für
die
Einladungen
zu
Sonderveranstaltungen
in
unserer
Gästeliste
gespeichert.
Der
Förderverein
versichert,
dass
die
erhobenen
Daten
ansonsten nicht ohne Ihr Einverständnis an Dritte weitergegeben werden.
Herausgabe persönlicher Daten
Nur
bei
Vorlage
einer
richterlichen
Anordnung
werden
wir
Ihre
persönlichen
Informationen
an
die
Strafverfolgungsbehörden weitergeben, ohne Sie davon zu informieren.
Weitere Informationen und Auskunftsrecht
Ihr
Vertrauen
ist
uns
wichtig.
Daher
möchten
wir
Ihnen
jederzeit
Rede
und
Antwort
bezüglich
der
Verarbeitung
Ihrer
personenbezogenen
Daten
stehen.
Wenn
Sie
Fragen
haben,
die
Ihnen
diese
Datenschutzerklärung
nicht
beantworten
konnte
oder
wenn
Sie
zu
einem
Punkt
vertiefende
Informationen
wünschen,
wenden
Sie
sich
bitte
jederzeit
an
unseren
1.
Vorsitzenden.
Sie
haben
jederzeit
das
Recht
auf
Auskunft
über
die
bezüglich
Ihrer
Person
gespeicherten
Daten,
deren
Herkunft
und
Empfänger
sowie
den
Zweck
der
Speicherung.
Auskunft
über
die
gespeicherten
Daten
gibt
unser
1.
Vorsitzender
Norman
Krauß,
Marktstraße
16,
74585
Rot
am
See-Brettheim.
Diesen erreichen Sie unter normankrauss@aol.com.
Änderung dieser Erklärung
Wir
behalten
uns
das
Recht
vor,
diese
Erklärung
bei
Bedarf
zu
aktualisieren,
um
sie
an
Nutzer-
Feedback,
rechtliche
und
gesellschaftliche
Veränderungen
anzupassen.
Wir
werden
diese
Änderungen
auf
der
Web-Site
für
vier
Wochen
kenntlich
machen.
Die
Änderungen
werden
gültig,
wenn
Sie
nicht
binnen
vier
Wochen
schriftlich
beim
Förderverein
Erinnerungsstätte
„Die
Männer
von Brettheim“ widersprechen.
Kontakt
Wir
freuen
uns
über
alle
Rückmeldungen,
die
diese
Datenschutzerklärung
betreffen.
Falls
Sie
Fragen
und
Anregungen
haben,
wenden
Sie
sich
bitte
an
den
Vorsitzenden
unter
. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen
.
YouTube
Datenschutz
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Die
Einhaltung
der
deutschen
und
europäischen
Datenschutzvorschriften
genießt
beim
Förderverein
Erinnerungsstätte
„Die
Männer
von
Brettheim
e.V“
höchste
Priorität.
Der
Förderverein
nimmt
den
Schutz
Ihrer
persönlichen
Daten
sehr
ernst.
Maßnahmen
zum
Datenschutz
werden
beim
Förderverein
eingehalten
und
kontinuierlich
verbessert,
um
Sie
und
Ihre
Privatsphäre
zu
schützen.
Wir
halten
uns
an
die
Regeln
der
Datenschutzgesetze.
Personenbezogene
Daten
werden
auf
dieser
Webseite
nur
im
technisch
und
zur
Erbringung
der
von
uns
angebotenen
Dienstleistungen
notwendigen
Umfang
erhoben.
In
keinem
Fall
werden
die
erhobenen
Daten
verkauft
oder
ohne
Ihr
Einverständnis
aus
anderen
Gründen
an
Dritte
weitergegeben.
Personenbezogene
Daten
sind
dabei
gemäß
§
3
Abs.
1
BDSG
alle
Einzelangaben
über
persönliche
oder
sachliche
Verhältnisse
einer
bestimmten
oder
bestimmbaren
natürlichen
Person.
Die
nachfolgende
Erklärung
gibt
Ihnen
einen
Überblick
darüber,
wie
wir
diesen
Schutz
gewährleisten
und
welche
Art
von
Daten
zu
welchem Zweck erhoben werden.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Grundsätzlich
können
Sie
unsere
Internetseite
jederzeit
unverbindlich
besuchen,
ohne
angeben
zu
müssen,
wer
Sie
sind
oder
wo
Sie
wohnen.
In
den
Serverstatistiken
werden
automatisch
solche
Daten
gespeichert,
die
Ihr
Browser
an
uns
übermittelt.
Dies
sind:
Browsertyp/
-version,
verwendetes
Betriebssystem,
Referier
URL
(die
zuvor
besuchte
Seite),
Hostname
des
zugreifenden
Rechners
(IP
Adresse),
Uhrzeit
der
Serveranfrage.
Diese
Daten
sind
für
uns
in
der
Regel
nicht
bestimmten
Personen
zuzuordnen
und
werden
von
uns
auch
nicht
ausgewertet.
Auch
eine
Zusammenführung
dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Cookies
Unsere
Webseiten
verwenden
derzeit
keine
Cookies,
um
die
Nutzung
zu
erleichtern.
Ein
Cookie
ist
eine
Textdatei,
die
vom
Server
auf
Ihrer
Festplatte
gespeichert
wird.
Cookies
können
nicht
dazu
verwendet
werden,
Programme
auszuführen
oder
einen
Virus
zu
verbreiten.
Cookies
sind
Ihnen
persönlich
zugeschrieben
und
können
nur
von
einem
Web-Server
in
der
Domain
gelesen
werden,
die
Sie
selbst
erstellt
haben.
Einer
der
Hauptgründe
für
die
Verwendung
von
Cookies
ist
es,
Ihnen
eine
komfortable
Nutzung
zu
ermöglichen
und
Zeit
zu
sparen.
Aufgabe
eines
Cookies
ist
es,
dem
Web-Server
zu
melden,
dass
Sie
zu
einer
bestimmten
Seite
zurückgekehrt
sind.
Dies
gilt
zum
Beispiel,
wenn
Sie
sich
auf
einer
unserer
Webseiten
registrieren.
Das
Online-Cookie
hilft
uns,
spezifische
Informationen
bei
zukünftigen
Besuchen
wieder
zu
verwenden.
Dies
soll
Sie
bei
der
Eingabe
Ihrer
persönlichen
Informationen
unterstützen.
Sie
haben
die
Möglichkeit,
die
Speicherung
des
Cookies
auf
Ihrem
Gerät
zu
verhindern,
indem
Sie
in
Ihrem
Browser
entsprechende
Einstellungen
vornehmen.
Es
ist
nicht
gewährleistet,
dass
Sie
auf
alle
Funktionen
dieser
Website
ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
YouTube
Unsere
Seite
verwendet
für
die
Einbindung
von
Videos
den
Anbieter
YouTube
LLC,
901
Cherry
Avenue,
San
Bruno,
CA
94066,
USA,
vertreten
durch
Google
Inc.,
1600
Amphitheatre
Parkway,
Mountain
View,
CA
94043,
USA.
Normalerweise
wird
bereits
bei
Aufruf
einer
Seite
mit
eingebetteten
Videos
Ihre
IP-Adresse
an
YouTube
gesendet
und
Cookies
auf
Ihrem
Rechner
installiert.
Wir
haben
unsere
YouTube-Videos
jedoch
mit
dem
erweiterten
Datenschutzmodus
eingebunden
(in
diesem
Fall
nimmt
YouTube
immer
noch
Kontakt
zu
dem
Dienst
Double
Klick
von
Google
auf,
doch
werden
dabei
laut
der
Datenschutzerklärung
von
Google
personenbezogene
Daten
nicht
ausgewertet).
Dadurch
werden
von
YouTube
keine
Informationen
über
die
Besucher
mehr
gespeichert,
es
sei
denn,
sie
sehen
sich
das
Video
an.
Wenn
Sie
das
Video
anklicken,
wird
Ihre
IP-Adresse
an
YouTube
übermittelt
und
YouTube
erfährt,
dass
Sie
das
Video
angesehen
haben.
Sind
Sie
bei
YouTube
eingeloggt,
wird
diese
Information
auch
Ihrem
Benutzerkonto
zugeordnet
(dies
können
Sie
verhindern,
indem
Sie
sich
vor
dem
Aufrufen
des
Videos
bei
YouTube
ausloggen).
Von
der
dann
möglichen
Erhebung
und
Verwendung
Ihrer
Daten
durch
YouTube
haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss.
Google Maps
Auf
unserer
Seite
Termine
haben
wir
Google
Maps
zur
Darstellung
von
Karten
und
zur
Erstellung
von
Anfahrtsplänen
eingebunden.
Google
Maps
wird
von
der
Google
Inc.,
1600
Amphitheatre
Parkway,
Mountain
View,
CA
94043,
USA,
betrieben.
Wenn
Sie
die
weitergehenden
Funktionen
von
Google
nutzen,
indem
Sie
beispielsweise
die
angezeigte
Karte
anklicken,
nutzen
Sie
einen
Dienst
von
Google
außerhalb
unseres
Einflussbereichs.
In
diesem
Fall
gelten
die
von
Google
in
diesem
Zusammenhang
gemachten
Vorgaben
und
Hinweise.
Auf
der
unter
www.google.de
aufrufbaren
Website
finden
Sie
weitere
Informationen
zu
den
Google
Nutzungsbedingungen
("allgemeine
Bedingungen"),
zusätzlichen
Nutzungsbedingungen
für
Google
Maps/Google
Earth
("zusätzliche
Nutzungsbedingungen
für
Google
Maps/Google
Earth"),
den
rechtlichen
Hinweisen
für
Google
Maps/Google
Earth
("rechtliche
Hinweise")
sowie
der
Google
Datenschutzerklärung
("Datenschutzerklärung").
In
der
Datenschutzerklärung
von
Google
finden
Sie
Informationen
darüber, welche Daten zu welchem Zweck erfasst werden und was Google mit diesen Daten macht.
Verwendung personenbezogener Daten
Personenbezogene
Daten
werden
von
uns
nur
dann
und
nur
in
dem
Umfang
erhoben,
wie
Sie
sie
uns
mit
Ihrer
Kenntnis
selbst
zur
Verfügung
stellen,
insbesondere
also
bei
der
Übermittlung
der
Daten,
die
wir
von
Ihnen
bei
Abgabe
der
Beitrittserklärung
benötigen.
Die
Erhebung
der
Daten
erfolgt
für
die
Interessenten-
und
Mitgliederverwaltung.
Des
weiteren
werden
Ihre
uns
zur
Verfügung
gestellten
Adress-
und
Kontaktdaten
für
die
Einladungen
zu
Sonderveranstaltungen
in
unserer
Gästeliste
gespeichert.
Der
Förderverein
versichert,
dass
die
erhobenen
Daten
ansonsten
nicht
ohne Ihr Einverständnis an Dritte weitergegeben werden.
Herausgabe persönlicher Daten
Nur
bei
Vorlage
einer
richterlichen
Anordnung
werden
wir
Ihre
persönlichen
Informationen
an
die
Strafverfolgungsbehörden weitergeben, ohne Sie davon zu informieren.
Weitere Informationen und Auskunftsrecht
Ihr
Vertrauen
ist
uns
wichtig.
Daher
möchten
wir
Ihnen
jederzeit
Rede
und
Antwort
bezüglich
der
Verarbeitung
Ihrer
personenbezogenen
Daten
stehen.
Wenn
Sie
Fragen
haben,
die
Ihnen
diese
Datenschutzerklärung
nicht
beantworten
konnte
oder
wenn
Sie
zu
einem
Punkt
vertiefende
Informationen
wünschen,
wenden
Sie
sich
bitte
jederzeit
an
unseren
1.
Vorsitzenden.
Sie
haben
jederzeit
das
Recht
auf
Auskunft
über
die
bezüglich
Ihrer
Person
gespeicherten
Daten,
deren
Herkunft
und
Empfänger
sowie
den
Zweck
der
Speicherung.
Auskunft
über
die
gespeicherten
Daten
gibt
unser
1.
Vorsitzender
Norman
Krauß,
Marktstraße
16,
74585
Rot
am
See-Brettheim.
Diesen
erreichen Sie unter normankrauss@aol.com.
Änderung dieser Erklärung
Wir
behalten
uns
das
Recht
vor,
diese
Erklärung
bei
Bedarf
zu
aktualisieren,
um
sie
an
Nutzer-
Feedback,
rechtliche
und
gesellschaftliche
Veränderungen
anzupassen.
Wir
werden
diese
Änderungen
auf
der
Web-Site
für
vier
Wochen
kenntlich
machen.
Die
Änderungen
werden
gültig,
wenn
Sie
nicht
binnen
vier
Wochen
schriftlich
beim
Förderverein
Erinnerungsstätte
„Die
Männer
von
Brettheim“ widersprechen.
Kontakt
Wir
freuen
uns
über
alle
Rückmeldungen,
die
diese
Datenschutzerklärung
betreffen.
Falls
Sie
Fragen
und
Anregungen
haben,
wenden
Sie
sich
bitte
an
den
Vorsitzenden
unter
. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen
.